
Das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen gehört zu den führenden symphonischen Blasorchestern der Schweiz. Es ist ein Garant für höchste Qualität in allen Bereichen seines Wirkens und bestrebt, immer wieder herausragende und aussergewöhnliche Erlebnisse zu ermöglichen und sich stetig weiterzuentwickeln. Das SBO Kreuzlingen ist ein wesentlicher Kulturträger der Region Kreuzlingen und des Kantons Thurgau.
Erfolge
2024
Graubündner Kantonal-Musikfest, Klosters (GR)
1. Rang (92.5 von 100 Punkten), Höchstklasse
13. Internationaler Musikpreis, Grenchen (SO)
2. Rang, Höchstklasse
2023
Lucerne Symphonic Windband Contest im KKL, Luzern (LU)
4. Rang (97 von 100 Punkten - 5 Punkte (Zeitüberschreitung)), Höchstklasse
Thurgauer Kantonal-Musikfest, Märstetten (TG)
1. Rang (92 von 100 Punkten), Höchstklasse
2022
World Music Contest (WMC), Kerkrade (NL)
1. Preis mit Auszeichnung (6. Rang, 90.98 von 100 Punkten), Concert Division
2019
Thurgauer Kantonal-Musikfest, Kradolf-Schönenberg (TG)
1. Rang (97 und 99 von jeweils 100 Punkten), Höchstklasse
2018
Certamen International de Bandas de Música, Valencia (ES)
1. Rang, Höchstklasse, Sección Segunda (bis 88 Musiker)
12. Internationaler Musikpreis, Grenchen (SO)
2. Rang, Höchstklasse
2017
World Music Contest (WMC), Kerkrade (NL)
1. Preis (12. Rang), Division 1
(= Höchstklasse in der Schweiz)
2016
Eidgenössisches Musikfest, Montreux (VD)
9. Rang, Höchstklasse (drittbestes Pflichtstück der 15 besten Orchester der Schweiz)
2015
Limburgs Bondsconcours,
Roermond (NL)
1. Preis, Division 1
(=Höchstklasse in der Schweiz)
Landesmusikfest Baden-Württemberg, Karlsruhe (DE)
1. Rang (100 von 100 Punkten), Kategorie 6 (= Höchstklasse in der Schweiz)

In Winterthur geboren, verbrachte Stefan Roth seine Jugend in Aadorf und lebt heute in Scherzingen. Stefan Roth besuchte am Conservatorium in Maastricht NL den Unterricht in den Hauptfächern «HaFa Directie» bei Jan Cober, sowie «Euphonium » bei Piet Joris und schloss sein Studium 2008 erfolgreich als Bachelor of Arts in Music ab. Nach zweijährigem Masterstudium bei Ludwig Wicki, Oliver Waespi und Thomas Rüedi erwarb er 2012 als erster Schweizer an der Hochschule der Künste Bern den Titel Master of Arts in «Windband Conducting» mit Auszeichnung. Im Februar 2019 schloss Stefan Roth seine Weiterbildung an der Universität Augsburg im Masterstudiengang Blasorchesterleitung bei Maurice Hamers ab. Für sein erfolgreiches Master-Rezital dirigierte er während einer Woche das Musikkorps der Bundeswehr. Stefan Roth bildet sich durch regelmässig besuchte Meisterkurse unter anderem bei Pierre Kuijpers, Douglas Bostock, Philip Sparke und James Barnes weiter.
Im Juli 2016 erreichte er am «1st International Conductors‘ Competition» in Augsburg den 2. Rang unter 48 teilnehmenden Dirigenten aus der ganzen Welt.
Für sein Schaffen als Blasorchesterdirigent wurde Stefan Roth 2023 mit dem «Thurgauer Kulturpreis» ausgezeichnet.

Er amtet zurzeit äusserst erfolgreich als Dirigent des Symphonischen Blasorchesters Kreuzlingen, des Blasorchesters der Jugendmusik Kreuzlingen, der Liberty Brass Band Ostschweiz, der Liberty Brass Band Junior und der Uniun da Musica Sagogn und ist gefragter Juror im In- und Ausland. Stefan Roth ist zudem sowohl Präsident der Musikkommission des Thurgauer Kantonal-Musikverbandes, Vereinsleitungsmitglied des Schweizer Blasmusik-Dirigentenverbands als auch Vizepräsident der Musikkommission des Schweizerischen Blasmusikverbandes.

Christian Schärer
Präsidium

Petra Roth
Vereinsentwicklung

Michael Brandenberger
Finanzen

Sabrina Kühne-Willi
Aktuariat

Fabian Wespi
Marketing
Flöte/Piccolo
Silvia Helg
Livia Brumana
Manuela Gross
Sabrina Kühne-Willi
Valentina Marti
Petra Roth (Piccolo)
Doris Stark
Oboe/Englischhorn
Mareike Keller
Fagott
Philippe Cautto
Patrick Michalski
Marion Sontheim
Klarinette
Christian Schärer
Vincent Arnold
Sebastian Ehm
Alina Forster
Klaus Friemelt
Marc Friemelt
Serafin Hinder
Lilo Kälin
Yvonne Kohler
Julia Stark (Eb Klarinette)
Leonie Matheis
Jürg Rahm
Bassklarinette:
Enrico Mann
Carmen Weber
Kontrabassklarinette:
Daniel Kipper
Saxophon
Alto Saxophon:
Julia Bonafiglia
Levinia Mesmer
Andrea Steinemann
Jacqueline Stroop
Tenor Saxophon:
Emil Keller
Alexandra Oswald
Sandra Schmid
Bariton Saxophon:
Stefan Hefti
Trompete
Carolina Bächi
Benjamin Brendler
Gernot Breitschuh
Marcel Comba
Gabriel Koller
Matthias Hasler
Tobias Rupprecht
Fabian Wespi
Waldhorn
Oliver Boltshauser
Felix Fischer
Patrick Helg
Jennifer Marty
Christian Meier
Christian Mohr
Manuel Roth
Jasmin Salzmann
Mauro Simeon
Posaune
Adrian Kohler
Raphael Rufer
Flurina Tschirky
Manuel Wegmann
Bassposaune
Johannes Mader
Euphonium
Monika Friemelt
Armin Lutz
Christian Siegrist
Tuba
Sascha Krakovka
Raffael Kreis
Silvan Marty
Beni Rüegger
Kontrabass
Hae-Jung Park
Percussion
Simon Kohler
Dominik Morgenstern
Sandro Pedrett
Roman Schnelli
Fabian Uhr
News
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.